Die vorgehängte hinterlüftete Fassade einer Schindeldeckung verfügt typischerweise über folgenden Wandaufbau: Tragkonstruktion, Wärmedämmung mit Konterlattung, Hinterlüftungsebene mit vertikalen Tragprofilen, Vollschalung und Fassadenprofil. Dieser Aufbau ermöglicht überragende bauphysikalische Eigenschaften, die weitgehend auf die Hinterlüftung der Konstruktion zurückzuführen sind.
Bevorzugt sollten formstabile, hydrophobierte Mineralfaser-Fassadendämmplatten der Brennbarkeitsklasse A verwendet werden.
Der Hinterlüftungsquerschnitt zwischen Vollschalung und Wärmedämmung muss mindestens 200 cm2/m betragen. In dieser Ebene erfolgt der Ausgleich von Bautoleranzen.
Zur Befestigung von kleinformatigen Schindeln oder Rauten wird eine Vollschalung benötigt, bei großformatigen Schindeln kann auch mit einer Sparschalung gearbeitet werden. Bei besonders hohen Brandschutzanforderungen kann anstelle der Holzschalung mit unserem Sonder-UK-Trapezprofil gearbeitet werden, das ausreichend Flexibilität in der Montage gewährleistet.
Schindeln und Rauten bieten enorme Formenvielfalt. Schindeln können für Dach und Fassade klein- und großformatig eingesetzt werden. Die passende Form und Größe können sie flexibel an ihr Objekt anpassen.
Grundsätzlich lässt sich jede beliebige Schindelform herstellen, einzige Einschrän- kung die Schindeln müssen im Rapport montierbar sein. Das heißt Schindeln in Dreiecksform oder Sechseck lassen sich genauso herstellen und montieren wie die unten dargestellten Geometrien.
Die Battisti-Schindel wird bereits mit den Haftausnehmungen produziert. Somit werden Halt und die Verlegung verbessert.
Wie bei V-MET üblich lassen sich Schindeln und Rauten in allen gewünschten For- maten und Größen herstellen. Darüber hinaus arbeiten wir mit optimierten Standard- formaten die eine optimale Ausnützung des Vormaterials und der Fertigungsmaschinen erlauben:
Individuelle Masse und Formate lassen sich ganz nach ihren Wünschen herstellen!
Die Befestigung von Schindeln und Rauten erfolgt regelmäßig mit Edelstahlclips, die thermische Ausdehnung zulassen und die Dichtigkeit der Deckung nicht beeinträchti- gen. V-MET hat speziell hierfür einen abgesetzten Edelstahlclip für Fassaden entwi- ckelt, der eine spannungsfreie und verdeckte Montage erlaubt.
Der Clip wird mittels Senkkopfschraube oder Niete befestigt. Bitte achten Sie darauf einen zugelassenen und geprüften Befestiger zu verwenden. Wir empfehlen Befesti- ger aus Edelstahl. V-MET stellt Schindeln im Regelfall mit passenden Ausnehmungen her, die den Montageablauf vereinfachen.
Je nach Brandschutzanforderung erfolgt die Befestigung auf Holz oder Metallprofile die höchste Anforderungen an die Brandschutzklasse erfüllen (A1, DIN 4102).
Zur einwandfreien Be- und Entlüftung des Hinterlüftungsraumes werden im Sockel- und Dachrandbereich perforierte Öffnungen benötigt, die zugleich dem Kleintierschutz dienen. Das kann mittels Lochgitter erfolgen, oder mit teilperforierten Standardbauteilen aus der Systemreihe Schindeln (bspw. Startleiste). Der Hinterlüftungsspalt sollte im Regelfall zwischen 20 und 40 mm betragen.
Schindeln zählen zu den traditionellsten Fassaden- und Dachdeckungssystemen. Vor allem die Vielfalt in Größe und Form machen dieses Fassadensystem attraktiv. Vor dem Hintergrund Vielfalt und Traditionalität lassen sich mit Schindeln und Rauten eindrucksvolle Effekte erzielen. Das gilt auch für moderne Objekte, denn insbesondere organische Geometrien lassen sich hervorragend damit umsetzen.
Besonders prägend für das Erscheinungsbild sind Materialität und Oberflächengestaltung. Gerade natürliche Metalloberflächen sind bei Schindeln interessant, da die Bewitterung den Schuppencharakter unterstreicht. Allerdings sind gerade bei natürlichen Oberflächen die Farbschwankungen von Element zu Element zu berücksichtigen.
Die von V-MET entwickelten Eloxaloberflächen sind besonders reizvoll – erhältlich sind 7 Farbtöne mit fünf unterschiedlichen Texturen.
Alternativ können über 50 zusätzliche Eloxalfarben ausgeführt werden sowie weitere Abstufungen der Bronze, Gold und Brauntöne hergestellt werden.
Um die bei V-MET Produkten übliche Gestaltungsfreiheit bieten zu können und farblich homogene Oberflächen herzustellen, lässt sich das System Schindel auch mit jeder beliebigen RAL oder NCS-Farbe ausführen. Hier eine Auswahl an Farbtönen:
Kupfer und dessen Legierungen sind seit Jahrzehnten bewährt. Die Oberfläche verändert sich im Lauf der Zeit durch den natürlichen Oxidationsvorgang braun. Eine Reihe von vorbewitterten Oberflächen nehmen diesen Alterungsprozess vorweg oder beschleunigen diesen.
Edelstahl ist das Hochleistungsmetall. Im Regelfall besteht es aus 85% Recyclingmaterial und ist 100% recyclebar. Der Edelstahlspezialist Roofinox bietet Architekturoberflächen an, die alle Erwartungen an Textur, Farbe und Reflexionsverhalten erfüllen. Edelstahl ist das langlebigste Metall und ein natürliches Material mit natürlicher Oberfläche.
Zink ist ebenfalls seit Jahrhunderten als Bedachungsmaterial in Verwendung – im Gegensatz zu Kupfer oxidiert Zink grau. Besonders für den Fassadenbereich sind in den letzten Jahrzehnten sehr attraktive Oberflächen entwickelt worden.
Feuerverzinkter Stahl wird gewöhnlich lackiert und findet aufgrund des günstigen Preises vor allem im Industriebau Verwendung. Die eingeschränkte Korrosionsbeständigkeit macht ihn eingeschränkt geeignet.
Ursprünglich für den konstruktiven Stahlbau entwickelt, verlangsamt Corten Stahl durch eine dicke Oxidationsschicht das Weiterrosten. Ein Durchrosten der häufig verwendeten dünnen Materialstärken ist zu erwarten. Die Kombination mit anderen Werkstoffen ist kritisch, aufgrund der sich laufend erneuernden Rostschicht.